Landwirtschaftliche Betriebe
Die Darstellung der landwirtschaftlichen Betriebe beruht auf Daten der Landwirtschaftszählung 2010, der Agrarstrukturerhebung 2016 und der Landwirtschaftszählung 2020.
In einer Punktdichtekarte werden Merkmalsausprägungen als Punkte in der betrachteten räumlichen Einheit (hier: Rasterzellen) dargestellt. Jeder dieser Punkte entspricht X landwirtschaftlichen Betrieben. Die Punkte werden zufällig in der jeweiligen Rasterzelle verteilt und entsprechen in der Regel damit nicht der tatsächlichen Position der landwirtschaftlichen Betriebe.

Landwirtschaftliche Betriebe

Landwirtschaftliche Betriebe sind technisch-wirtschaftliche Einheiten, die eine Mindestgröße an landwirtschaftlich genutzter Fläche aufweisen bzw. über vorgegebene Mindesttierbestände oder Mindestanbauflächen für Spezialkulturen verfügen, einer einheitlichen Betriebsführung unterstehen und landwirtschaftliche Tätigkeiten ausüben. Die Absicht, Gewinn zu erzielen, ist nicht erforderlich.

Weiterführende Informationen zu den methodischen Erhebungsgrundlagen:

Methodenbericht Landwirtschaftszählung 2010
Methodenbericht Landwirtschaftszählung 2016
Methodenbericht Landwirtschaftszählung 2020

Weiterführende Daten

Über unsere Datenbanken GENESIS-Online und die Regionaldatenbank können Sie kostenlos Ihre individuellen Datenwünsche zusammenstellen, die über unsere Standardveröffentlichungen hinausgehen. Die Daten in GENESIS-Online können auf Bund- und Länderebene betrachtet werden. In der Regionaldatenbank ist darüber hinaus auch eine Betrachtung auf Regierungsbezirks- und Kreisebene möglich.